Chili und Vanille waren bei den Azteken weit verbreitete Gewürze mit denen sie ihr Xocolatl verfeinerten. Das bittere Getränk wurde mit Wasser, anstatt mit Milch angerührt.
Erst die Spanier süßten das Getränk mit Zucker. Für den Chili haben sie stattdessen Zimt verwendet. Die Aztekenschokolade ist ursprünglich ein feuriges Getränk. Schokolade kann man gut auch mit anderen Gewürzen kombinieren, z. B. Piment-, Kardamon-, oder Ingwerpulver.
Zutaten für 5 Gläser
- 1/2 Chilischote
- 150 g dunkle Kuvertüre
- 1 l Milch
- 1/2 Vanilleschote
- 80 g Kakopulver
- 100 g Zucker
- 3 EL Honig
- 1 Prise Salz
Zubereitung
1. Die gewaschene Chilischote längs halbieren und von den kernen befreien. Danach sehr fein hacken. Dann die Kuvertüre auf einer Reibe grob reiben.
2. Die Milch in einem Topfgeben. Die längs aufgeschlitzte Vanilleschote mit dem ausgekratzten Mark in die Milch geben. Die Milch einmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
3. Die Kuvertüre mit Chilischote, Kakaopulver, Zucker, Honig und Salz in die Vanillemilch rühren. Die Milch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen, durch ein Sieb in die Gläser gießen. Fertig.
Sammy Zimmermanns ist der Gründer dieses Blog und schreib hin und wieder etwas über Schokolade und seine Backrezepte. Ansonsten beschäftigt er sich mit Onlinemarketing und dem Schreiben von Fachtexten. Du findest ihn auch auf Facebook.
Wenn ihr das mit Milch anrührt ist es doch gar keine Aztekenschokolade. Aber es klingt sehr lecker!!!